Politiker
* 28. März 1878 New York City
† 6. November 1963 New York City
Wirken
Herbert H. Lehmann wurde am 28. März 1878 als Sohn eines Bank- und Versicherungsfachmanns in New York City geboren. Er erhielt seine Erziehung bis 1899 auf dem dortigen Williams College, war dann als Lehrling in einer Manufaktur-Firma und darauf vom Jahre 1908 als Partner, später Direktor des Bankhauses seiner Brüder Lehman Brothers. Im ersten Weltkrieg brachte er es bis zum Obersten.
Er schloß sich der Demokratischen Partei an, und arbeitete im Büro von Franklin D. Roosevelt, damals Marineunterstaatssekretär. Als dieser 1928 Gouverneur des Staates New York wurde, wurde L. gleichzeitig Vizegouverneur. Im Jahre 1933 wurde Roosevelt Präsident der USA und L. Gouverneur von New York. Er verwaltete dieses Amt fast ein Jahrzehnt lang, bis er es im Jahre 1942 seinem republikanischen Gegner Dewey überlassen mußte und als leitender Direktor in das Chefbüro des Amtes für Wiederaufbau im Ausland hinüberwechselte.
Im folgenden Jahre berief ihn Roosevelt als persönlichen Sonderberater ins Weiße Haus und im Jahre 1944 wurde L. von den Vereinten Nationen zum Generaldirektor der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Association) gewählt. Wegen ernster Erkrankung trat er von diesem Posten im Jahre 1946 zurück.
Die Demokratische ...